Our love was an internet one: When living in Sydney, I had sometimes visited a local shelter to take the dogs for a walk and play with them. After my departure, I still checked the websites of some of the local shelters, just out of curiosity. About three months before I was coming back to Sydney for a visit, I saw your picture online – and what a picture it was. I guess you had tried to jump up at the photographer which meant you looked like a weird mix between a drunk racoon and Godzilla – all teeth, ears, and greyish-black fur.
I chuckled at the picture and scrolled down to see the others, but somehow I kept coming back to you. The description by Glenn, the shelter manager, said that you were a lovely dog who had had a difficult past. Your previous owner had not treated you well – you spent the first year of your life chained in a backyard, with no shelter from the Australian sun or rain. The only toys you had were rocks and empty plastic bottles, and apparently you had never been outside your own yard. The neighbours finally took a pity on you and called the police to rescue you, which is how you ended up in the shelter.
I told myself that there was no way I was going to adopt a dog – I was busy writing my Master thesis and working 30 hours a week, not to mention that you were based near Sydney. And yet I contacted Glenn and told him I would like to meet you when I came to Australia. I am pretty sure Glenn thought I was having him on – a German wanting to adopt a dog from the Blue Mountains? Apparently he hadn’t written me off as a weirdo yet, as he showed up at our meeting – with you in tow. I liked you immediately: You were outgoing, friendly, and seemed to love cuddles as much as I do. It took me less than 10 minutes to tell Glenn I wanted to take you home with me. This posed a problem, though, as Germany requires a rabies vaccination for dogs – something that is not mandatory in Australia, so I had to get you vaccinated first.
After arranging an appointment at a special vet, I picked you up from the shelter to drive to Sydney with you. The trip took about 3 hours, and the whole time you were sitting on the passenger seat, trying to snuggle up to me. I literally had to fend you off at times as I still needed my hands for driving (not to mention that an Australian Cattle Dog in front of your face quite crucially limits your view).
After the vet, I drove to a beach as I wanted to show you the ocean – I knew you had never seen it before. You went absolutely bonkers – raced along the beach, tried to bite the waves, barked at the seagulls. And suddenly, you took off. I don’t know if you had seen or heard anything, but you just kept running into the direction of the car park, right towards the highway. I was too far away to catch you, so I was yelling my heart out, but you didn’t react; it was almost as if you just wanted to run, run, run, for the first time in your life. You disappeared behind the fence of the car park, and I was mortified as I was sure you were running across the highway, most certainly getting hit by a car. I fell to my knees, shouting your name one more time … and a second later you reappeared, running towards me, tongue flying, eyes beaming. I still believe that this was the defining moment for us, as our friendship was based on a mutual decision – it wasn’t only me choosing you, but also you choosing me.
I picked you up from Frankfurt airport about a month later, as we had to wait for your rabies shot to kick in. The first days were difficult: you had never been inside a flat before and thought that jumping on the dining table or marking the door frame were normal. But you learned extremely quickly, always eager not only to discover new things, but also to please me. We went to a dog school where a truly horrible instructor completely misjudged you and warned me to never get into a lower physical position than you as you would “rip open” my throat. The moment we were back home, I lied down on the floor because I knew you better, and you proved me right: You cautiously came closer and lied down next to me, resting your head on my shoulder, waiting for me to tell you what to do.
You have not once betrayed my trust in you. Your love for me was unconditonal; the kind of love only offered by little children and dogs. Your ability to cheer me up and read my mind was incredible – sometimes I just needed to raise an eyebrow, and you would wink at me. You knew immediately whether I was happy, angry, sad or distressed, and acted accordingly. I will never forget dancing with you in the kitchen, with me singing along to the song, and you barking and doing your little step dance routine. I can still see you waiting for me on top of the stairs when I went to the basement to do the laundry – you just laid there, making sure I was coming back up again. You were confident, not taking crap from anybody, and yet you were good-natured and level-headed. You always noticed when I was crying, approaching me and putting your head on my knee as if to say, “But you still got me”. Although you had good reason to be distrustful of humans, you loved people, especially children, and couldn’t get enough of them cuddling or playing with you. Sometimes you had your “5 minutes of madness”, as I called them, when you were just running around in circles, sidestepping yourself, all the while having an expression on your face that can best be described as utter joy. You loved life, every minute of it; you were the most curious being I have ever encountered, as everything was an adventure for you, and your zest for life was contagious.
It was my day off, and in hindsight I am incredible grateful for this. You had seemed tired the evening before, but I hadn’t thought anything of it. The next morning, you wouldn’t eat your food; while this was highly unusual, I thought it could be an upset stomach and decided to watch you for a bit. You spent the morning and midday lying next to me, looking knackered and drowsy. At 3.30pm, I called the vet and asked her if we could swing by. She told me to come in at 5pm; when she saw you, she immediately told me that something was not ok. The blood tests were inconclusive, so she did an X-ray of your abdomen. The look on her face when she examined the picture confirmed everything I had feared and dreaded.
While I was crying and hugging you, the vet told me that you had a tumour in your spleen which apparently had ruptured the evening before. This caused the spleen to bleed into your abdominal cavity – you were slowly exsanguinating. I pleaded with her for any chances of you surviving, but her prediction was somber: You would have 48 hours at best. I knew what I had to do, but the reality of that statement hit me hard. I was sobbing so badly that I almost couldn’t talk, so it took me several attempts to give my consent for the final injection. The moment I did so, you started licking my hand, and I completely lost it, breaking down and crying like a child. While the vet was preparing the injection, I told you all the things you knew anyway. You put your head on my elbow, looking at me with your brown eyes, and winked once. I was petting you while you were slowly starting to drift off, your head still on my arm, and I was weeping, trying to tell you that it was ok, that we would see each other again at some point. But you know that anyway, don’t you?
I picked you up from the airport on 4 April 2003. You left exactly ten years later, at 7pm on a mild evening. The church bells were ringing when I carried you to the car, and I wondered briefly whether you are now chasing clouds instead of cats.
Thank you for being my best friend. I love you so very much.
Unsere gemeinsame Zeit verdanken wir dem Internet: Als ich in Sydney gelebt habe, habe ich manchmal eines der örtlichen Tierheime besucht, um mit den Hunden Gassi zu gehen und mit ihnen zu spielen. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich ab und zu mal die Webseiten der Tierheime in Sydney angeschaut, nur so aus Neugier. Ungefähr drei Monate, bevor ich für einen Besuch nach Sydney fliegen wollte, sah ich Dein Foto online – und was für ein Foto. Ich schätze, Du hast versucht, an dem Fotografen hoch zu springen, als das Bild gemacht wurde, was dazu führte, dass Du aussahst wie eine bizarre Mischung aus einem besoffenen Waschbären und Godzilla – man sah nur Zähne, Ohren und ein schwarz-graues Fell.
Ich musste grinsen, als ich das Foto sah, und scrollte nach unten, um mir die anderen Bilder anzuschauen, aber irgendwie kehrte ich immer wieder zu Dir zurück. Glenn, der Leiter des Tierheims, beschrieb Dich als liebenswerten Hund, der eine schwierige Vergangenheit hatte. Dein Vorbesitzer hat Dich nicht sonderlich gut behandelt – Du hast Dein erstes Lebensjahr angekettet in einem Hinterhof verbracht, ohne Schutz vor der australischen Sonne oder dem Regen. Die einzigen Spielsachen, die Du hattest, waren Steine und leere Plastikflaschen, und offenbar hattest Du Deinen Hof nicht einmal verlassen. Die Nachbarn erbarmten sich schließlich und riefen die Polizei, um Dich dort rauszuholen – so bist Du dann im Tierheim gelandet.
Ich habe mir gesagt, dass ich auf keinen Fall einen Hund aufnehmen kann – ich hatte genug mit meiner Magisterarbeit um die Ohren und arbeitete 30 Stunden/Woche, mal ganz davon abgesehen, dass Du ja in der Nähe von Sydney gelebt hast. Und dennoch habe ich Glenn kontaktiert und ihm gesagt, dass ich Dich gerne kennen lernen würde, wenn ich in Australien bin. Ich bin mir ziemlich sicher, Glenn hat gedacht, dass ich ihn veräppeln will – eine Deutsche, die einen Hund aus den Blue Mountains adoptieren möchte? Offenbar hat er mich aber nicht als völlig verrückt abgeschrieben, denn zu unserem Treffen tauchte er wirklich auf – mit Dir im Schlepptau. Ich mochte Dich sofort: Du warst extrovertiert, freundlich und mochtest Streicheleinheiten offenbar genauso gerne wie ich. Nach weniger als 10 Minuten habe ich Glenn gesagt, dass ich Dich mit nach Hause nehmen wollte. Das war dann allerdings ein Problem, denn Deutschland verlangt eine Tollwut-Impfung bei Hunden – etwas, das in Australien wiederum keine Pflicht ist. Von daher musste ich Dich erstmal impfen lassen.
Nachdem ich einen Termin bei einem speziellen Tierarzt ausgemacht hatte, holte ich Dich vom Tierheim ab, um mit Dir nach Sydney zu fahren. Die Fahrt dauerte ungefähr 3 Stunden, und die ganze Zeit hast Du auf dem Beifahrersitz gesessen und versucht, Dich bei mir anzukuscheln. Ich musste Dich streckenweise buchstäblich von mir runterschubsen, da ich meine Hände ja schließlich noch zum Fahren brauchte (mal davon abgesehen, dass ein Australian Cattle Dog vor dem Gesicht nicht unwesentlich die Sicht einschränkt).
Nach dem Tierarzt bin ich zum Strand gefahren, um Dir das Meer zu zeigen – ich wusste, dass Du es noch nie zuvor gesehen hattest. Du bist völlig durchgedreht – den Strand hinuntergerast, hast versucht, die Wellen zu beißen, hast die Möwen angebellt. Und plötzlich bist Du los gerannt. Ich weiß nicht, ob Du etwas gesehen oder gehört hast, aber Du bist immer weiter in Richtung Parkplatz gerast, geradewegs auf die Autobahn zu. Ich war zu weit weg, um Dich einzuholen, also habe ich mir die Seele aus dem Leib gebrüllt, aber Du hast gar nicht reagiert; es war fast so, als wolltest Du einfach nur laufen, laufen, laufen, zum ersten Mal in Deinem Leben. Du bist hinter dem Zaun am Parkplatz verschwunden, und ich war völlig fertig, weil ich mir sicher war, dass Du über die Autobahn rennen und mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Auto erfasst werden würdest. Ich bin auf die Knie gefallen, hab aus voller Kraft noch einmal Deinen Namen geschrieen … und eine Sekunde später bist Du wieder aufgetaucht und auf mich zugelaufen, mit wehender Zunge und leuchtenden Augen. Ich glaube immer noch, dass dies der entscheidende Moment für uns war, dass unsere Freundschaft auf einer gemeinsamen Entscheidung beruhte – es ging nicht nur darum, dass ich Dich ausgesucht habe, sondern Du hast Dich auch für mich entschieden.
Ich habe Dich einen Monat später vom Frankfurter Flughafen abgeholt, da wir erst noch warten mussten, bis die Tollwut-Impfung wirkte. Die ersten Tage waren schwierig: Du warst noch nie einer Wohnung gewesen und dachtest, dass es normal wäre, auf den Esstisch zu springen oder den Türrahmen zu markieren. Aber Du hast extrem schnell gelernt, immer bereit, nicht nur neue Dinge zu entdecken, sondern auch mir eine Freude zu bereiten. Wir gingen zu einer Hundeschule, wo eine wirklich furchtbare Ausbilderin Dich völlig falsch einschätzte und mich gewarnt hat, mich niemals in eine niedrigere Position als Du zu begeben, da Du mir die Kehle “aufreißen” würdest. Sobald wir zuhause waren, legte ich mich auf den Fußboden, da ich Dich einfach besser kannte, und Du hast mir Recht gegeben: Du kamst vorsichtig näher und legtest Dich neben mich, Deinen Kopf auf meiner Schulter, darauf wartend, dass ich Dir sagen würde, was Du machen sollst.
Du hast niemals mein Vertrauen in Dich enttäuscht. Deine Liebe für mich war bedingungslos; die Art von Liebe, wie sie nur kleine Kinder und Hunde bieten können. Deine Fähigkeit, mich aufzuheitern und meine Gedanken zu lesen, war unglaublich – manchmal musste ich nur meine Augenbraue hochziehen, und Du hast mir zugezwinkert. Du wusstest sofort, ob ich glücklich, traurig, verärgert oder gestresst war, und hast entsprechend reagiert. Ich werde nie vergessen, wie wir in der Küche getanzt haben, während ich das Lied mitgesungen und Du dazu gebellt und Deinen kleinen Steptanz gemacht hast. Ich kann Dich immer noch sehen, wie Du auf dem Treppenabsatz auf mich gewartet hast, während ich in die Waschküche runter ging – Du hast dort gelegen, einfach nur um sicher zu gehen, dass ich wieder hochkomme. Du warst selbstbewusst und hast Dir nix gefallen lassen, und dennoch warst Du gutmütig und ausgeglichen. Du hast immer gemerkt, wenn ich geweint habe, und dann bist Du zu mir gekommen und hast Deinen Kopf auf mein Knie gelegt, so als ob Du sagen wolltest, “Aber Du hast doch noch mich”. Obwohl Du einen guten Grund gehabt hättest, Menschen zu misstrauen, hast Du sie geliebt, besonders Kinder, und Du konntest nicht genug davon kriegen, gestreichelt oder bespasst zu werden. Manchmal hattest Du Deine “verrückten 5 Minuten”, wie ich sie genannt habe, und bist einfach nur wie von der Tarantel gestochen hin und her gerast und hast Haken geschlagen, während Du dabei einen Ausdruck auf dem Gesicht hattest, den man am besten als pure Freude beschreiben kann. Du hast das Leben geliebt, jede einzelne Minute; Du warst das neugierigste Wesen, dass ich je kennen gelernt habe, da für Dich einfach alles ein Abenteuer war, und Deine Lebenslust war ansteckend.
Es war mein freier Tag, und im Nachhinein bin ich dafür unglaublich dankbar. Du hast am Abend vorher müde gewirkt, aber ich habe mir nichts dabei gedacht. Am nächsten Morgen wolltest Du Dein Essen nicht anrühren, was höchst ungewöhnlich war. Ich dachte, dass es vielleicht eine Magenverstimmung sei und beschloss, Dich erstmal zu beobachten. Du hast den Tag über neben mir gelegen und sahst müde und benommen aus. Um halb vier habe ich die Tierärztin angerufen und gefragt, ob wir vorbeischauen könnten. Sie sagte, dass sie um 17 Uhr Zeit hätte; als sie Dich sah, sagte sie mir direkt, dass etwas nicht ok sei. Die Bluttests waren nicht eindeutig, also machte sie ein Röntgenbild von Deinem Bauch. Ihr Gesichtsausdruck, als sie sich das Röntgenbild anschaute, bestätigte alles, wovor ich Angst gehabt hatte.
Während ich weinte und Dich umarmte, erklärte mir die Tierärztin, dass Du einen Tumor in Deiner Milz hast, der offenbar am Abend vorher gerissen war. Dies führte dazu, dass die Milz in Deine Bauchhöhle blutete – Du bist langsam verblutet. Ich flehte und bettelte um eine Chance, dass Du überleben würdest, aber ihre Vorhersage war düster: Du hättest noch maximal 48 Stunden. Ich wusste, was ich zu tun hatte, aber die Realität hat mir den Boden unter den Füßen weg gerissen. Ich weinte so sehr, dass ich kaum noch reden konnte, und ich brauchte mehrere Anläufe, um mein Einverständnis für die Injektion zu geben. Sobald ich die Worte ausgesprochen hatte, hast Du angefangen, meine Hand abzulecken, und ich bin völlig zusammengebrochen und habe geheult wie ein kleines Kind. Während die Tierärztin die Spritzen vorbereitete, habe ich Dir all die Dinge gesagt, die Du ohnehin schon wusstest. Du hast Deinen Kopf auf meinen Ellenbogen gelegt, mich mit Deinen braunen Augen angeschaut, und einmal gezwinkert. Ich habe Dich gestreichelt, während Du langsam eingeschlafen bist, Deinen Kopf immer noch auf meinem Arm, und ich habe geweint und versucht, Dir zu sagen, dass es in Ordnung ist, dass wir uns irgendwann wiedersehen werden. Aber das weißt Du sowieso, nicht wahr?
Ich habe Dich am 4. April 2003 vom Flughafen abgeholt. Du hast mich exakt zehn Jahre später verlassen, um 19 Uhr an einem milden Abend. Als ich Dich zum Auto trug, haben die Kirchenglocken geläutet, und ich habe mich kurz gefragt, ob Du jetzt wohl Wolken jagst anstatt Katzen.
Danke, dass Du mein bester Freund warst. Ich liebe Dich so sehr.
Like this:
Like Loading...