20 hours in Hamburg.

  • 6.30pm: Leaving home.
  • 6.40pm: Confusion ensues as my satnav is directing me towards the country road and not the motorway. It takes me another 15 minutes to realise that I have set my satnav on “shortest route”, not “fastest route”.
  • 7pm: Finally on the motorway. Listening to the news on the radio and sniggering about all those passengers stranded on European airports due to the cloud of volcanic ash from Iceland.
  • 7.25pm: Realising that all those passengers have switched their mode of transport from plane to car, which is why the motorway resembles a huge parking lot.
  • 9.20pm: Wondering what happened to “The Road Formerly Known As The A1” (TRFKATA1). What used to be the quickest way to get from my place to Northern Germany suddenly contains a 180km stretch of more or less continuous roadwork where the speed limit is a staggering 80km/h.
  • 11.25pm: Arriving in Hamburg. Thinking about renting a house there just to avoid travelling back the next day.
  • Midnight: Little snack and chit-chat with Jen.
  • 1.30am: Going to bed.
  • 5.15am: Waking up to the sound of the neighbour talking on the phone while sitting in the garden. Contemplating going downstairs and shoving his mobile down his throat. Deciding to just close the window. Noisily.
  • 8.20am: Crawling out of bed after what feels like 5 minutes of sleep.
  • 10am: Arriving at the church just in time – as usual. Having the first laughing fit after about 10 minutes – as usual.
  • 12pm – 6pm: Eating way too much food. Frauke considers a job as a table dancer. Andreas goes deaf, but only in his right ear. Jana wonders about the paternity of her twins. Several people start to develop a new language in which the word “EYYY!” plays a substantial role. Bärbel loses count of the sparkling wine. Louise spills one drink after the other. Justin is beleaguered by young females. Kirstin is thinking about another child – but only on an hourly base. Ian and the girls leave, come back, and leave again.
  • 7pm: Driving back home. This time, it only takes me 3.5 hours.

It was a great day, and that was just partially due to the weather.

(Für den deutschen Text bitte nach unten scrollen)

This slideshow requires JavaScript.

  • 18.30 Uhr: Abfahrt.
  • 18.40 Uhr: Erste Verwirrung, da mein Navi mich auf die Landstraße und nicht auf die Autobahn lotst. Ich brauche weitere 15 Minuten, um zu schnallen, dass ich mein Navi auf “kürzeste Route” und nicht “schnellste Route” eingestellt habe.
  • 19 Uhr: Endlich auf der Autobahn. Höre die Nachrichten im Radio und kichere über die ganzen Passagiere, die dank der Aschewolke aus Island auf europäischen Flughäfen gestrandet sind.
  • 19.25 Uhr:  Mir dämmert die Erkenntnis, dass all diese Passagiere vom Flugzeug auf das Auto umgeschwenkt sind, was dazu führt, dass die Autobahn einem riesigen Parkplatz gleicht.
  • 21.20 Uhr: Ich wundere mich, was man aus “der Straße, die mal die A1 war” (DSDMDA1W) gemacht hat. Die ehemals schnellste Strecke von meinem Wohnort nach Norddeutschland hat plötzlich auf 180 km Länge mehr oder weniger durchgängig Baustellen vorzuweisen, in denen die Geschwindigkeitsbegrenzung bei atemberaubenden 80 km/h liegt.
  • 23.25 Uhr: Ankunft in Hamburg. Kurze Überlegung, ob ich hier ein Haus mieten soll, nur um am nächsten Tag nicht zurückfahren zu müssen.
  • Mitternacht: Kleiner Imbiss und Tratsch mit Jen.
  • 1.30 Uhr: Bettzeit.
  • 5.15 Uhr: Die Stimme des im Garten telefonierenden Nachbarn weckt mich auf. Ich ziehe kurz in Erwägung, nach unten zu gehen und ihm sein Handy in eine Körperöffnung seiner Wahl zu schieben. Entscheide mich dann, einfach das Fenster zu schließen. Geräuschvoll.
  • 8.20 Uhr: Nach gefühlten 5 Minuten Schlaf wieder raus dem Bett.
  • 10 Uhr: Ankunft in der Kirche auf den letzten Drücker. Wie immer. Nach ca. 10 Minuten der erste Lachanfall. Wie immer.
  • 12 Uhr – 18 Uhr: Viel zu viel Essen verspeist. Frauke zieht einen Job als Striptease-Tänzerin in Betracht. Andreas wird taub, aber nur auf dem rechten Ohr. Jana stellt die Vaterschaft ihrer Zwillinge zur Debatte. Mehrere Menschen fangen an, eine neue Sprache zu entwickeln, in der das Wort “EYYY!” eine nicht unbeträchtliche Rolle spielt. Bärbel verliert die Übersicht über den Sekt. Louise kippt ein Glas nach dem anderen um. Justin wird von jungen weiblichen Fans belagert. Kirstin denkt über ein weiteres Kind nach, aber nur auf Stundenbasis. Ian und die Mädels gehen, kommen wieder, und gehen dann noch mal.
  • 19 Uhr: Rückfahrt nach Hause. Dieses Mal dauert es nur 3,5 Stunden.

Es war ein toller Tag, und das lag nur zum Teil am Wetter.